• Tel.
  • 0151 - 1873 18 19
  • Mail
  • info@objektpflege-wesserling.de

Terrassenbau in Hamburg

Mehr Lebensqualität durch schöne Terrassen

Wir verschönern und erweitern Ihren Lebensraum und gestalten Ihre Terrasse nach Ihren Wünschen.

Gemeinsam besprechen wir mit Ihnen das Bauvorhaben und hören uns Ihre Wünsche und Vorstellungen an. Wird es eine rustikale Naturstein-Terrasse oder eher klassisch, schlicht und modern mit Platten oder Pflastersteinen? Sollen Stufen oder Treppen angelegt werden? Welche Art von Rasenkante und Randeinfassung ist Ihr Favorit? Offen oder mit Sichtschutz?

Sie haben die Wahl, wir die Erfahrung im Terrassenbau und somit die passenden Antworten auf Ihre Fragen.

Kontaktieren Sie uns als erfahrenen Ansprechpartner für den Bau von Terrassen im Raum Hamburg. Wir freuen uns auf ein Erstgespräch und machen uns gerne ein Bild von Ihrem Vorhaben vor Ort.

Darum Wesserling Garten- & Landschaftsbau

  • Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten durch die Verwendung von verschiedenen Materialien
  • Steinplatten aus Beton, Naturstein, Feststeinzeug oder Polygonalplatten
  • Eigene Maschinen und Fuhrpark für reibungslose Abwicklung
  • Schaffen eines tragfähigen und frostsicheren Untergrundes
  • Maschinelle Verdichtung des Untergrundes (wenn nötig)
  • Erforderliche Erdarbeiten wie Drainage verlegen
Terrasse aus Betonsteinen bauen und verlegen

Darum Gartenbau Wesserling

Terrassenbau aus Stein in Hamburg

1

Welches Material wird genutzt?

Wir haben uns beim Terrassenbau auf die Arbeit mit Stein konzentriert. Hier verwenden wir alle gängigen Materialien mit Betonplatten, Natursteine, Gittersteine, Feststeinzeug und Polygonalplatten. Schlußendlich kommt es auf Ihre Wünsche an und was am besten zu Ihnen und Ihrem Haus und Garten passt. Wir beraten Sie gerne.

2

Mit welchen Kosten muss beim Terrasse bauen gerechnet werden?

Um Ihnen diese Frage beantworten zu können, müssen wir uns vor Ort ein Bild von den Gegebenheiten machen. Dabei spielen Größe, Lage, Untergrund und natürlich Ihre Wünsche in Bezug auf die zu verwendeten Materialien eine Rolle, denn bei Holz und auch bei Steinen, gibt es unterschiedliche Ausführungen und Qualitäten.

3

Ist Stein nicht gleich Stein?

Nein. Betonsteinplatten sind z. B. durch ihre regelmäßige Form leichter und schneller zu verlegen. Ebenso wie Feinsteinzeug in Holz-, Beton- oder Natursteinoptik. Diese sind allerdings in der Anschaffung teurer. Beide Materialien sind sehr witterungsbeständig und pflegeleicht. Terrassen aus Natursteinplatten und Polygonalplatten sind etwas kostenintensiver und benötigen ein komplett anderes Fundament als Betonstein-Terrassen. Erschaffen aber ein natürliches, mediterranes Flair im Gegensatz zu den klaren Kanten und Kontouren der Betonsteinplatten. Lassen Sie sich von uns inspirieren und machen Sie einen Termin mit uns vor Ort.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage (Tel.: 0151 - 1873 18 19)