Darum Gartenbau Wesserling
Wenn Bambus, dann richtig
Was ist beim Einpflanzen von Bambus zu beachten?
Die richtige Sorte für Ihren Anwendungsfall. So gibt es Fargesia-Bambus mit Wuchshöhen von bis zu 4m, der keine Ausläufer treibt oder viele andere Arten, z.B. Phyllostachys, welche sehr wüchsig sind und mit einer Rhizomsperre eingegrenzt werden müssen. Dafür belohnen diese hochwachsenden Sorten Sie jedoch mit asiatischem Flair und Wuchshöhen von bis zu 8 m – mehr ist bei dem Klima in der Hansestadt nicht drin.
Gibt es unterschiedliche Bambusarten?
Die richtige Sorte für Ihren Anwendungsfall. So gibt es Fargesia-Bambus mit Wuchshöhen von bis zu 4m, der keine Ausläufer treibt oder viele andere Arten, z.B. Phyllostachys, welche sehr wüchsig sind und mit einer Rhizomsperre eingegrenzt werden müssen. Dafür belohnen diese hochwachsenden Sorten Sie jedoch mit asiatischem Flair und Wuchshöhen von bis zu 8 m – mehr ist bei dem Klima in der Hansestadt nicht drin.
Was ist eine Wurzelsperre (Rizomensperre)?
Eine Rhizomsperre ist wichtig um einigen Bambusarten Einhalt zu gebieten sich im Garten frei auszubreiten. Der Flachrohrbambus (Gattung Phyllostachys) kann sich mit seinen Wurzeln, den sogenannten Rhizomen, im Erdreich ausbreiten und große Flächen in Anspruch nehmen, wenn man das nicht mit einer Rhizomsperre verhindert. Rhizome sind sehr zäh und mit dem Spaten kaum zu entfernen. Dafür benötigt man dann schon schweres Gerät UND man darf keine Wurzel, kein Rhizomstück übersehen, denn dann bilden sich erneut neue Ausläufer. Sie verdrängen den Lebensraum anderer Pflanzen und können den Garten "verwüsten".